
Erfolgreiche Online-Veranstaltung
Digitale Pubertät – erfolgreiche Online-Veranstaltung erreicht 350 Teilnehmende im Landkreis RV!
[mehr dazu]
Digitale Pubertät – erfolgreiche Online-Veranstaltung erreicht 350 Teilnehmende im Landkreis RV!
[mehr dazu]
Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können über die SESAM-Mediathek kostenfrei auf drei Lernportale zugreifen: Anton, Onilo und „Diagnose und Fördern“. [mehr dazu]
Künstliche Intelligenz – Informationen zu ChatGPT und anderen KI-Tools. Das LMZ BW veranstaltet hierzu Online-Veranstaltungen für Einsteiger und Fortgeschrittene. [mehr dazu]
Das LMZ hat eine Broschüre herausgebracht, die beschreibt, wie Sie Tablets in das schulische Netz paedML aufnehmen, verwalten und sinnvoll in den Unterricht integrieren können. [mehr dazu]
Attacken im Netz, hohes Tempo der Veränderungen in der digitalen Welt, hoher Medienkonsum, trickreiche Kostenfallen, offene Sicherheitsfragen… [mehr dazu]
Gelangweilt von Praktikumsberichten? PowerPoint-müde? Wir machen Lust auf neue Tools in der Berufsorientierung! [mehr dazu]
Sicher lesen und schreiben durch individuelle Rechtschreibförderung!
Beim Lernserver handelt es sich um ein Diagnose- und Förderinstrument, das an der Universität Münster unter Leitung des Bildungsforschers und Medienpädagogen Prof. Dr. Schönweiss konzipiert wurde. Wissenschaftlich fundiert und langjährig flächendeckend erprobt. [mehr dazu]
Das Landesmedienzentrum lädt Sie herzlich ein, an der Online-Veranstaltungsreihe zum Thema Pornografie und Jugend ab dem 17. März 2022 teilzunehmen.
Wir alle wissen, wie einfach Kinder und Jugendliche über Social Media und Videoplattformen in Kontakt mit Pornografie und sexualisierter Gewalt kommen. [mehr dazu]
Wir haben den Rode Rodecaster Pro in unseren Verleih mitaufgenommen – eine gänzlich auf Podcasts spezialisierte All-In-One-Lösung. [mehr dazu]
Das von der EU-Kommission unterstützte Projekt „Fotografie für Kinder“ von EduSkills+ bietet die Möglichkeit für Kinder, das Medium Fotografie bereits im Kindergartenalter kennenzulernen, darüber zu reflektieren und selbst mit Fotos zu experimentieren. Mit einfachen Modulen können Kinder ab vier Jahren spielerisch die Grundlagen der Fotografie und den Umgang mit Bildern erlernen. [mehr dazu]