
MEDIEN im ZENTRUM
MEDIEN im ZENTRUM – Zentrale Fortbildungen im Juli 2025
– Künstliche Intelligenz für die Unterrichtsvorbereitung
– Ohrenspitzer – Methoden zur Zuhörförderung [mehr dazu]
MEDIEN im ZENTRUM – Zentrale Fortbildungen im Juli 2025
– Künstliche Intelligenz für die Unterrichtsvorbereitung
– Ohrenspitzer – Methoden zur Zuhörförderung [mehr dazu]
Barrierefreie Schul-Websites sind kein „Nice-to-have“, sondern eine gesetzliche Verpflichtung – und ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe im Schulalltag. [mehr dazu]
Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ verfolgt das Ziel, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und Robotik in den Unterricht zu integrieren. [mehr dazu]
Neue Möglichkeit für die Sekundarstufe I im Bereich Coding. Jetzt bewerben für Computational Thinking – Kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit. [mehr dazu]
Künstliche Intelligenz (KI) kann den Schulalltag spürbar erleichtern – auch in der Grundschule.
Von der Unterrichtsvorbereitung bis zur Organisation bietet KI vielseitige Unterstützung und schafft Freiraum für das Wesentliche. [mehr dazu]
ORTSWECHSEL: Tauchgang in die digitale Realität
Wie verändert Digitalisierung unseren Alltag und die Arbeitswelt von morgen? Das Kreismedienzentrum Ravensburg bietet in Kooperation mit SCHULEWIRTSCHAFT BW ein neues und spannendes Veranstaltungsformat an: ORTSWECHSEL. [mehr dazu]
Unser FSJler, Janis Rupp, stellt sich vor. [mehr dazu]
30. September 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Online-Veranstaltung des LMZ In der heutigen Zeit sind digitale Medien ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen. Warum verbringen sie so viel Zeit vor Bildschirmen? Was zieht sie immer wieder in [mehr dazu]
Es geht in die zweite Runde!
Das Landesmedienzentrum stattet jährlich 100 Grundschulen mit Robotik-Sets aus und stellt darauf abgestimmte Fortbildungen sowie Unterrichtsmaterial zur Verfügung. [mehr dazu]
Englisch lernen mit Musik, Bewegung und Spaß mit der Lernplattform “Planet Pop” [mehr dazu]