Computational Thinking
Neue Möglichkeit für die Sekundarstufe I im Bereich Coding. Jetzt bewerben für Computational Thinking – Kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit. [mehr dazu]
Neue Möglichkeit für die Sekundarstufe I im Bereich Coding. Jetzt bewerben für Computational Thinking – Kreatives Problemlösen, logisches Denken und Teamarbeit. [mehr dazu]
Künstliche Intelligenz (KI) kann den Schulalltag spürbar erleichtern – auch in der Grundschule.
Von der Unterrichtsvorbereitung bis zur Organisation bietet KI vielseitige Unterstützung und schafft Freiraum für das Wesentliche. [mehr dazu]
Unser FSJler, Janis Rupp, stellt sich vor. [mehr dazu]
30. September 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Online-Veranstaltung des LMZ In der heutigen Zeit sind digitale Medien ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer Kinder und Jugendlichen. Warum verbringen sie so viel Zeit vor Bildschirmen? Was zieht sie immer wieder in [mehr dazu]
Es geht in die zweite Runde!
Das Landesmedienzentrum stattet jährlich 100 Grundschulen mit Robotik-Sets aus und stellt darauf abgestimmte Fortbildungen sowie Unterrichtsmaterial zur Verfügung. [mehr dazu]
Englisch lernen mit Musik, Bewegung und Spaß mit der Lernplattform „Planet Pop“ [mehr dazu]
Das Landesmedienzentrum fordert Lehrkräfte auf, zwischen dem 01.03.2024 und dem 31.03.2024 an einer Umfrage zu den SESAM-Lernportale „Onilo“, „ANTON“ oder „Diagnose und Fördern“ teilzunehmen. [mehr dazu]
Wie damit umgehen, wenn sich Schülerinnen und Schüler wegen des Kriegs im Nahen Osten streiten und antisemitische Stimmen im Klassenzimmer laut werden? Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet Lehrkräften Unterstützung mit Online-Sprechstunden und digitalen Informationen. [mehr dazu]
Um die pandemiebedingt entstandenen Lernrückstände auszugleichen, stellt das Landesmedienzentrum drei Lernplattformen kostenlos im Rahmen der SESAM-Mediathek zur Nutzung für Lehrkräfte zur Verfügung. [mehr dazu]
Neu im Geräteverleih: Informatik spielerisch, lehrplangerecht und mit viel Spaß vermitteln – dies gelingt mithilfe des Games im Unterricht Toolkits !
Das Toolkit enthält neben einem Koffer mit vielseitiger Hard- und Software eine umfangreiche Handreichung. Diese unterstützt Lehrkräfte bei der praktischen Umsetzung der insgesamt sechs altersgerecht für die Klassenstufe 7 gestalteten Unterrichtsmodule.
[mehr dazu]