
Neu: Escape Room Lehrmedium
Neu in der SESAM-Mediathek: Edubreakout-Escaperoom Medien [mehr dazu]
Alle Neuanschaffungen im Blogformat
Neu in der SESAM-Mediathek: Edubreakout-Escaperoom Medien [mehr dazu]
Neu im Geräteverleih: Informatik spielerisch, lehrplangerecht und mit viel Spaß vermitteln – dies gelingt mithilfe des Games im Unterricht Toolkits !
Das Toolkit enthält neben einem Koffer mit vielseitiger Hard- und Software eine umfangreiche Handreichung. Diese unterstützt Lehrkräfte bei der praktischen Umsetzung der insgesamt sechs altersgerecht für die Klassenstufe 7 gestalteten Unterrichtsmodule.
[mehr dazu]
TaskCards ist eine neu entwickelte Onlineplattform, mit der Lehrer*innen Aufgaben und Informationen für Schüler*innen datenschutzkonform bereitstellen können. [mehr dazu]
Wir haben den Rode Rodecaster Pro in unseren Verleih mitaufgenommen – eine gänzlich auf Podcasts spezialisierte All-In-One-Lösung. [mehr dazu]
Wir haben neue didaktische Medien für den Naturwissenschaftlichen Unterricht für Sie in unser Programm aufgenommen: [mehr dazu]
Actionbound ist eine browserbasierte Anwendung, mit der sie interaktive Schatzsuchen, Schnitzeljagden, Bildungsrouten, Ralleys, Führungen oder auch interaktive Lernpfade im Klassenzimmer ganz einfach am PC erstellen können. Mit der zugehörigen App für Smartphones oder Tablets können [mehr dazu]
Ab sofort steht den Schulen im Kreis, zusätzlich zur datenschutzfreundlichen Jitsi-Installation auf Servern des Medienzentrums, auch eine spezielle App des Kreismedienzentrums zur Verfügung. [mehr dazu]
Wir haben unsere Angebot in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch nochmals deutlich erweitert. Stellen Sie diese Erklärvideos jetzt Ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. [mehr dazu]
Wir haben wieder neue Filme für Sie. Leonardo da Vinci, Biogas, Meinungsfreiheit, Geldsystem, etc. Nehmen Sie sich doch Zeit zum Stöbern. Ist etwas Interessantes für Sie dabei? Dann nehmen Sie diesen Film gleich in Ihre Merkliste auf. [mehr dazu]
Der Film sensibilisiert für falsche Darstellungen in Bildern im Netz oder in anderen Informationsquellen. An historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen wird gezeigt, wie Politik und öffentliche Meinung durch die Manipulation von Bildern beeinflusst werden. [mehr dazu]