Niederschwellige Medien-Fortbildungen und Selbstlernkurse für Anfänger

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und der Medienzentrenverbund unterstützen Schulen mit niederschwelligen Fortbildungen und Selbstlernkursen bei der Umsetzung von Fern- und Hybridunterricht. Dabei richten sich die Inhalte an diejenigen, die noch ganz am Anfang im Umgang mit der digitalen Technik stehen. [mehr dazu]

bandbreit-rv

Wir werden auch in den kommenden Monaten weiter unser „virtuelles Medienzentrum“ durchführen. Jetzt ist unser Angebot noch breiter aufgestellt. Weitere Organisationen und Kompetenzen sind hinzugekommen. Damit ist es auch an der Zeit, der Idee einen neuen Namen zu geben. „Virtuelles Medienzentrum“ heißt jetzt „bandbreit-rv“ und wird vom regionalen Bildungsbüro organisiert. [mehr dazu]

Eltern-Medienmentoren-Schulung in Ravensburg

Die Medienwelten in denen sich Kinder- und Jugendliche heute bewegen sind vielfältig. Der Kurs gibt einen Ein- und Überblick über diese Welten und heutigen Medien. Er greift zudem praktische Fragen zur Medienerziehung auf.
Dabei gehen die medienpädagogischen Referenten und Referentinnen auf die Themenwünsche der Eltern ein. Angesprochen werden können die Nutzung von Handy/ Smartphone, von sozialen Netzwerken, der Umgang mit Cybermobbing oder Computerspielen aber auch Daten- und Verbraucherschutz können thematisiert werden. [mehr dazu]