Ausbildung zur Multimediaberaterin / zum Multimediaberater an Grundschulen

Termine für´s Schuljahr 2019/20

Mit der Einführung der Leitperspektive Medienbildung im Bildungsplan 2016 der Grundschule gilt es, digitale Medien in den Fächern der Grundschule sinnvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen und einen reflektierten Nutzen anzubahnen. Innerhalb der Fortbildung werden praktische Arbeiten mit digitalen Medien in der Grundschule anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen durchgeführt, notwendige technische Grundlagen vermittelt und die Diskussion über Chancen und Risiken digitaler Medien angestoßen. Mit einem Umfang von drei Einzelfortbildungstagen thematisiert die Fortbildung schwerpunktmäßig folgenden Inhalte:

– Modul 1 Ton ab! Ohren auf! (Produktion und Präsentation)

– Modul 2 Machen Sie sich ein Bild (Produktion und Präsentation)

– Modul 3 In der digitalen Buchstabenwelt (Information und Wissen, Produktion und Präsentation)

– Modul 4 Unterwegs im Netz ( Kommunikation und Kooperation, Mediengesellschaft, Medienanalyse) Die hinter den Modulen aufgeführten Themenfelder der Leitperspektive Medienbildung werden im jeweiligen Modul schwerpunktmäßig behandelt.

Ebenfalls in den Modulen verankert ist das Themenfeld „Informationstechnische Grundlagen“.

Außerdem gibt es Informationen zu:

– Technischen Grundlagen

– Lernplattform Moodle

– Unterstützungssystem

– Lernprogramme

– Apps

– Medienerziehung

Die Aufgaben in den Modulen sind aufgegliedert in Basis- und Expertenaufgaben und werden anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht aus den Klassenstufen 1/2 und 3/4 durchgeführt. Anhand von Transferaufgaben setzen sich die Teilnehmer mit ihrem eigenen Unterricht auseinander.

Anmeldung über LfB-Online:
https://lfbo.kultus-bw.de

Veranstaltungsnummern:
Ehingen YJDR5
Friedrichshafen 3Q72G 

Kontakt:
Sebastian Frey
frey@kreismedienzentrum.de