Schulnetzberatung

Michael Schmid
Lehrer an der GHS Döchtbühl in Bad Waldsee
Schulnetzberater am Kreismedienzentrum Ravensburg
Kontakt:
Michael Schmid
Tel: 0751 / 368 405
schulnetzberatung(at)kreismedienzentrum.de
Beratung - Information - Kooperation
Um eine sachgerechte Ausstattung der Schulen zu erreichen, ist im Vorfeld eine optimale Beratung aus pädagogisch-didaktischer und technischer Sicht notwendig. Das vermeidet Fehlinvestitionen, reduziert Kosten und ist die Voraussetzung für die sinnvolle Nutzung der beschafften Ausstattung. Aufgabe der Schulnetzberatung ist es dabei, die Erstellung und Umsetzung eines "Medienentwicklungsplans" anzustoßen, zu moderieren und zu begleiten.
Weitere Schwerpunkte sind:
- Beratung beim Medieneinsatz im Unterricht
- Beratung bei einem Schulcurriculum "Neue Medien"
- Prozessbegleitung
- Beratung multimediales Lernen
In einer virtuellen Testumgebung können Sie die Funktionalität der drei Musterlösungen LINUX, NOVELL und WINDOWS vergleichen und testweise administrieren. Auch die Installation von Schulsoftware kann unter allen Musterlösungen probeweise erfolgen.
Sie erreichen mich dienstags und donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr am KMZ unter Tel. 0751 -368 405 oder per E-Mail schulnetzberatung(at)kreismedienzentrum.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Administration von iPads

Monika Müller-Rettenberger
Beratung bei der Administration von Tablets (Schwerpunkt iPads)
Kontakt:
mueller-Rettenberger(at)Kreismedienzentrum.de
Beratung:
Wenn Sie sich für den Einsatz von Tablets entschieden haben, gibt es zahlreiche organisatorische Fragen zu klären, notweniges Zubehör, welche Software kommt zum Einsatz...
- Wir beraten Sie bei der richtigen Weichenstellung
- Unterstützung bei Fragen zum Profilmanager
- Unterstützung bei Fragen zum Configurator
Unsere Beratung ist eine Ergänzung zur Lehrerfortbildung und ersetzt nicht die dort angebotenen Fortbildungen:
- Einführung in die Verwaltung von Tablets (iOS oder Android)
- iPads mit dem Configurator verwalten
- iPads mit dem Profilmanager
verwalten
Die paedML
Wir bieten Ihnen einen Ansprechpartner für Netzwerkberater, Schulleitungen und Schulträger im Bereich "schulische Computer-Netzwerke" auf der Basis der paedML (ehemals Musterlösung) für Schulen in Baden-Württemberg. Dieses Gesamtkonzept basiert auf drei Säulen:
- Fortbildung
- Support
- Entwicklung
Es stehen drei Betriebssystem-Varianten zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |