Schuljahreskalender 2017/2018
im Kreismedienzentrum abholen:
DIN A3 und großer Wandkalender.
Den DIN A4 Kalender können Sie herunterladen:
1. Schulhalbjahr
2. Schulhalbjahr
Multimediaberatertagung 2017
Owncloud, sicheres kommunizieren, Web 3.0, Ausbildung zum Multimediaberater an Grundschulen... und zum Abschluss eine Überraschung....
Anmeldungen bitte über LFB Online und gleichzeitig per Mail auch
im KMZ Ravensburg oder KMZ Friedrichshafen.
Das Tagungsprogramm findes Sie hier.
Multimediaberatertagung 2016
Multimediaberatertagung 2015

Am 20. Januar 2015 veranstalten wir wieder einen Medienkompetenztag für die Multimediaberater an den Schulen. In einem Grundsatzreferat wird Prof. Dr. Kerres von der Universität Duisburg den Status Quo und die Perspektiven der Medienarbeit an den Schulen beleuchten. Themen aus der schulischen Praxis, Informationen rund um Multimedia und die bewährte Firmenausstellung runden die Veranstaltung ab. Das genaue Programm finden Sie hier. Bitte melden Sie sich über LFB-Online an und auch im Kreismedienzentrum.
Nachlese:
Hier finden Sie Materialien zur Tagung:
Vortrag Prof. Dr. Kerres
Regionales BildungsbüroNeues aus den Kreismedienzentren
Multimediaberatertagung 2014

Am 14. Januar 2014 hat unsere jährliche Multimediaberatertagung im
Kath. Gemeindehaus Baienfurt, Bergatreuterstraße 6, 88255 Baienfurt statt gefunden.
Unser diesjähriges Thema: Mobiles Lernen im Bildungsplan 2015
Wichtig: Reisekosten werden vom RPT nur gewährt, wenn sich die Teilnehmer auf LFB Online angemeldet haben.
Netzwerkberatertagung 2013

Zusammen mit dem Kreismedienzentrum Bodenseekreis findet am Mittwoch, 24. April 2013 findet wieder unsere Netzwerkerberatertagung statt. Mitveranstalter ist das Regierunspräsidium, das Landesmedienzentrum und das
Schulamt Markdorf.
Die Einladung und das Tagungsprogramm finden sie hier.
Wichtig: Reisekosten werden vom RP nur gewährt, wenn sich die Teilnehmer auf LFB Online agemeldet haben. Den Link dazu finden sie hier.
Gleichzeitig melden Sie sich bitte an, mit Name, Vorname, Schule, e-mail unter info@kreismedienzentrum.de
Multimediaberatertagung 2012
Es war wieder so weit. Am 17. Januar 2012 fand unsere jährliche Multimediaberatertagung in Baienfurt statt.
Das Thema:
"Clip für Clip im Unterricht", rund um den Unterrichtsfilm
präsentieren wir Ihnen ein anspruchsvolles Programm.
Hier die Einladung mit Tagungsprogramm zum herunterladen.
Multimediaberatertagung 2011

Die jährliche Multimediaberatertagung fand am Dienstag, den 18. Januar 2011 von 9:30 - 16:00 Uhr statt.
Unser diesjähriges Thema: Medienwelten Jugendlicher
SchülerVz, Facebook und Co. beeinflussen das Leben unserer Kinder und Jugendlichen in immer stärkerer Weise. Wie funktionieren sie, welche Wirkung haben sie und wie können wir in der Schule damit umgehen?
Computerspiele haben bei Lehrern einen schlechten Ruf. Welche Möglichkeiten gibt es, kreativ mit diesen Spielen umzugehen, sie neu zu denken... ein digitaler Sandkasten eben..
Datenschutz in der Schule, Multimediatage am See, Medienprojekte im Unterricht, Neues aus dem Verleih, Infos für Multimediaberater... darüber berichten wir aus den Medienzentren.
IPod, IPhone, IPäd - finden immer größere Verbreitung. Wie funktionieren diese Geräte, wie kann man sie nutzen, wie kann der Unterricht davon profitieren. Die ganze Applewelt wird ihnen von Experten vorgestellt.
Hier können Sie die Präsentation herunterladen!
Multimediaberatertagung 2010

Multimediaberatertagung
Am 19.01.2010 fand die jährliche Mulitmediaberatertagung in Baienfurt statt.
Unsere ganztägige Fortbildung stand unter dem Thema:
" Gehört, gehört...." Audioarbeit in der Schule
- Audiotechnik - ein Überblick
- Nichts für schlappe Ohren: So kommt ein Rap in den PC
- Urheberrecht und Schule
- Vielfalt der Medienarbeit
Elternmentorentraining
Schwerpunktthemen der Schulung werden sein:
· Medienkompetenz allgemein
· Computerspiele
· Cybermobbing
Einzeltermine:
Fr, 29.11.2013, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa, 30.11.2013, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Kreismedienzentrum Ravensburg
St.-Martinus-Str. 77
88212 Ravensburg
Anmeldung:
Medienpädagogischen Beratungsstelle des LMZ
0711-2850-777
Die in den Veranstaltungen geschulten Eltern-Medienmentoren sollen für andere Eltern Ansprechpartner/-innen in Medienfragen sein, Tipps weitergeben und sie können gemeinsam mit dem LMZ weitere Veranstaltungen organisieren.
Zentrale Multiplikationsveranstaltung Audio
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg veranstaltete
am 3. Mai 2011 im Kreismedienzentrum Ravensburg eine
zentrale Fortbildung für Multiplikatoren "Hörförderung"
Die Einladung und das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Lesung mit Abbas Khider in der Schulmediothek

Am Dienstag, 05.04.2011 fand im Hörsaal eine Lesung mit Abbas Khider statt. Abbas Khider las aus seinem Debütroman „Der falsche Inder“
Zur Verarbeitung seiner eigenen Flucht aus dem Irak unter Saddam Hussein hat Abbas Khider in seinem Roman “Der falsche Inder” den Helden Rasul geschaffen, der von dieser Flucht und der jahrelangen Odyssee durch zahlreiche arabische Länder bis nach Europa erzählt. Abbas Khider verbindet das Tragische mit dem Komischen, das Groteske mit dem Alltäglichen, die Exotik des Orients mit den Lebenserfahrungen eines Flüchtlings.
Abbas Khider lebt seit 2000 in Deutschland. Er wurde wegen seiner politischen Aktivitäten im Irak verhaftet. Nach seiner Entlassung floh er 1996 und hielt sich als „illegaler" Flüchtling in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland und studierte Literatur und Philosophie in München und Potsdam.
Er veröffentlichte bisher Lyrik in verschiedenen Publikationen. 2009 bekam er das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin zugesprochen.
Schulkinowoche 2011 ( 21.03 - 25.03 )

Verlegen Sie Ihren Unterricht doch einfach in den Kinosaal.
Das ist möglich im Rahmen der Schulkinowoche 2011 vom
21. März 2011 bis 25. März 2011
Im Landkreis Ravensburg haben Sie die Möglichkeit die ausgewählten Kinofilme in der \"Linse\" in Weingarten zu sehen oder im \"Neuen Ringtheater\" in Isny.
Bitte melden Sie sich für alle im Programmheft aufgeführten Kinovorstellungen und Fortbildungsangebote ausschließlich im Projektbüro im Landesmedienzentrum an.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 16. März 2011
Anmeldungen: 0711 2850 785 oder schulkinowoche@lmz-bw.de
Homepage und was nun?

Homepage und was nun??
Was steht auf einer schulischen Homepage, wie ist der Weg dazu und wie organisiere ich das Ganze?
Diesen Fragen sind wir auf einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Kreismedienzentrum Bodenseekreis und dem Staatl. Schulamt Markdorf, am Dienstag, den 22.06.2010 nachgegangen.
Virtelle Welten - Chancen und Risiken von Web 2.0
Das Internet, insbesondere das Web 2.0 bietet Jugendlichen völlig neue Wege der Kommunikation, der Selbstdarstellung und der Indentitätskonstruktion. für Erwachsene sind diese virtuellen Welten zunehmend schwieriger zu verstehen:
Was bedeutet *rofl*, was ist MySpace und was machen die Jugendlichen dort.
Diese Veranstaltung des Regionalen Bildungsbüros beim Landratsamt Ravensburg wird mit verschiedenen Partnern durchgeführt.
Sie sind dazu herzlich eingeladen:
Wann: 21. April 2010 - 18.30 Uhr
Wo: Aula der PH Weingarten, Kirchplatz 2
Programm hier: Download
Lesung in unserer Schulbibliothek

In Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Tübingen fand am 18. März 2010 eine Lesung in unserer Schulbibliothek statt. Der Autor Christian Linker las aus seinem Jugendbuch " Blitzlichtgewitter ".
Schulkinowoche 2010
Vom 8. - 12. März 2010 hat wieder die Schulkinowoche in Baden-Württemberg stattgefunden.
Hier im Landkreis Ravensburg beteiligen sich unter Federführung des Kreismedienzentrums Ravensburg das Kulturkino "LINSE" in Weingarten und das "Central Theater" in Leutkirch.
Folgende Filme standen zur Auswahl.
Klasse 1-3: Mullewap - Moritz in der Litfaßsäule
Klasse 2-4: Tortuga - Lippels Traum
Klasse 3-6: Kleine Tricks - Vorstadtkrokodile
Klasse 5-8: Krabat - Leroy
ab Klasse 8 Slumdogmillionär, Wüstenblume, Der Vorleser
GEMA - Vortrag in Baienfurt
Bei unserer Multimediaberatertagung in Baienfurt am 19. Januar 2010 stellte Herr Vierrath von der GEMA Geschäftsstelle in Stuttgart vor, was beim Einsatz von Musik in der Schule zu beachten ist.
Hier finden Sie die Präsentation.
Power Point als Präsentationsprogramm
- Grundlagen des Programms PowerPoint
- Arbeiten mit Folien
- Der Umgang mit Texten
- Objekte einbinden und bearbeiten
- Fremdobjekte einbinden und bearbeiten
- Präsentieren
- Unterrichtsbeispiele für Präsentationen
Trickfilm erstellen

Vermittlung von Kenntnissen zur Umsetzung eines Trickfilmprojekts mit Kindern und Jugendlichen.
Einführung in den Trickfilmkoffer ( diesen können Sie bei uns ausleihen )
Ohrenspitzer

Ohrenspitzer-Workshop:Geräusche für ein Hörspiel
Geräusche für ein Hörspiel digital auszeichnen und bearbeiten
Grundschultag Medien

Im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung veranstalten die Kreismedienzentren Ravensburg und Bodenseekreis am 20.10.2009 wieder einen Grundschultag Medien.
Wie arbeite ich mit Medien?
Wie kann ich Medien im Unterricht erfolgreich einsetzen?
( Video im Unterricht, Didaktische DVD im Unterricht, Audioprojekte im Unterricht, Interaktive Tafel, Trickfilm, Ohrenspitzer, Die Zeitungsmacher, Digitales Fotografieren )
Jetzt läuft die Schulkinowoche...
![]() |
|
![]() |
Schüler der Realschule Ravensburg im Filmsaal der Linse: Aktueller Film: Die Welle
Multimediatage am See
Artikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 10. März 2009 über die Multimediatage der Kreismedienzentren
im Don-Bosco-Haus in Friedrichshafen
Artikel zum Lesen in neuem Browser-Fenster öffnen.
Nun haben wir auch einen Sieger:
Die Lehrer/Schülergruppe der Achtalschule Baienfurt hat die diesjährigen Multimediatage im Don-Bosco-Haus in Friedrichshafen gewonnen. Ihr multimedialer Siegerbeitrag heißt:
Was wäre wenn es den Bodensee nicht gäbe????
In einer kleinen Feierstunde am Montag, 30. März 2009 wird der Preis, eine digitale Kamera für die Schule, übereicht.
Wir gratulieren dem Team von Konrektor Werner Fürst ganz herzlich!!
Bildungshaus 3 - 10 Bad Wurzach-Arnach
"KeiM" Kinder entwickeln sich Miteinander
heißt der Titel eines Films von Alexander Beer im Auftrag der Stadt Bad Wurzach zur Konzeption und Ausgestaltung des Bildungshauses Arnach.
Was steckt dahinter wenn, Kindergarten und Grundschule zu einem Bildungshaus verknüpft werden? Dies und andere Fragen beantworten die Initiatoren, die Arbeit in Schule und Kindergarten wird gezeigt und reflektiert.
Dieser Film kann bei der Projektleiterin des Bildungshauses Frau Irene Brauchle, Stad Bad Wurzach, ausgeliehen werden: Irene.Brauchle@bad-wurzach.de
Regionale Hauptschultage
Das Kreismedienzentrum Ravensburg unterstützt das Schulamt Ravensburg bei der Durchführung der Regionalen Hauptschultage
Wir schulen die Kolleginnen und Kollegen in:
Online unterstützte Lernstandsdiagone in Klasse 5/6 HS
Dies sind die Termine:
13. November 2008 Bad Wurzach an der Hauptschule
18. Novmeber 2008 Weingarten an der Talschule
27. November 2008 Wangen an der A.v.Gegenbauerschule
02. Dezember 2008 Bildungszentrum Markdorf
Referenten: Christoph Siegle, Medienpädagogischer Berater
Alexander Beer, Netzwerkberater
Othmar Holzschuh, Fachberater Medien
Netzwerkberatertagung 2011
Im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Markdorf und dem Regierungspräsidium Tübingen, Amt für Schule und Bildung veranstalten wir einen regionalen Fortbildungstag für die Netzwerkberater.
Der Systembetreuer/ die Systembetreuerin hält die schulischen Netzwerke fit. Die laufenden Veränderungen in der Netzwerkadministration verlangen, dass auch der schulische Netzwerker fit bleibt. Um Sie in dieser Aufgabe zu unterstützen bieten wir diesen Fortbildungstag an.
Das Programm und die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Multimediatage am See
Vom 16. - 18. Februar 2009 ist es wieder soweit:
Zum 6. Mal finden die Multimediatage der Kreismedienzentren Bodenseekreis und Ravensburg im Don-Bosco-Haus
in Friedrichshafen statt.
7 Schulgruppen aus verschiedenen Schularten erarbeiten in drei Tagen multimediale Präsentationen zu einem noch unbekannten Thema.
Die Schulgruppen bestehen jeweils aus einer Lehrkraft und
vier Schülerinnen und Schülern. Und hier sind die Teilnehmer:
Salvatorkolleg Bad Wurzach
Realschule Überlingen
Realschule Leutkirch
Grund-und Hauptschule Deggenhausertal
Förderschule Kisslegg/Isny
Achtalschule Baienfurt
Realschule Weingarten
Wir wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Arbeit während der dreitägigen Multimediatage.
Die Ergebnisse werden wir ab 10. März 2009 hier präsentieren.
Netzwerkberatertagung 2013
Zusammen mit dem Kreismedienzentrum Bodenseekreis findet am Mittwoch, 24. April 2013 findet wieder unsere Netzwerkerberatertagung statt. Mitveranstalter ist das Regierunspräsidium, das Landesmedienzentrum und das Schulamt Markdorf.
Die Einladung und das Tagungsprogramm finden sie hier.
Wichtig: Reisekosten werden vom RP nur gewährt, wenn sich die Teilnehmer auf LFB Online agemeldet haben. Den Link dazu finden sie hier.
Gleichzeitig melden Sie sich bitte mit Name, Vorname und Schule per mail bei uns im Medienzentrum Ravensburg an: info@kreismedienzentrum.de
Schulnetzberatertagung 2018
Zusammen mit dem Kreismedienzentrum Bodenseekreis findet am Mittwoch, 21. März 2018 unsere Netzwerkerberatertagung statt. Mitveranstalter ist das Regierunspräsidium, das Landesmedienzentrum und das Schulamt Markdorf.
Die Einladung und das Tagungsprogramm finden sie hier.
Wichtig: Reisekosten werden vom RP nur gewährt, wenn sich die Teilnehmer auf LFB Online agemeldet haben.
Anmeldung
Führungskräfte Schule/Netzwerkbetreuer/Lehrkräfte:
Über LFB-Online unter der Nummer: 85992507. Den Link dazu finden sie auf der Homepage: www.kreismedienzentrum-bodenseekreis.de
Melden Sie sich bitte zusätzlich über
kreismedienzentrum@bodenseekreis.de oder über Tel.: 07541 7003 990
Bitte angeben: Name, Vorname, Institution, E-Mail
Sonstige Teilnehmer:
kreismedienzentrum@bodenseekreis.de oder über Tel.: 07541 7003 990
Bitte angeben: Name, Vorname, Institution, E-Mail
Dieser Medienkompetenztag findet im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg